Datenschutz

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Transparenz hinsichtlich der Erhebung, Verwendung und Sicherung Ihrer Daten zu gewährleisten.

Stand: 29.08.2025

1. Verantwortlicher

Wahl-Solar-Solutions (GbR)
vertreten durch: Manfred Wahl, Jonas Wahl
Franz-Joach-Beich-Str. 38, 88213 Ravensburg, Deutschland
E-Mail: info@wahl-solar-solutions.de
Telefon: +49 174 9615239
Web: wahl-solar-solutions.de

2. Hosting

Unsere Website wird bei Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Mit Hetzner besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website verarbeitet der Hoster automatisch: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent, Statuscode.
Zwecke: technische Bereitstellung, IT-Sicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: in der Regel ⟦7–30⟧ Tage, danach Löschung/Anonymisierung.

4. Cookies und lokale Speicherung (TTDSG)

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies bzw. gleichwertige Speichertechniken, soweit dies für den Betrieb erforderlich ist (§ 25 Abs. 2 TTDSG).
Einsatz weiterer Dienste (z. B. Karten/Analyse) erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über ein Consent-Banner. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

5. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail, Nachricht sowie optional Unternehmen, Standort/PLZ, Telefon, Jahresstromverbrauch; ggf. Dateiuploads (z. B. Lastgang-CSV).
Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Angebotsvorbereitung, vorvertragliche/vertragliche Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) und lit. f (Kommunikation/Organisation).
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung bzw. entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Hinweis zu Dateiuploads (Lastgang-CSV): Laden Sie keine personenbezogenen Daten hoch, die Sie nicht übermitteln dürfen. Pseudonymisieren/Anonymisieren Sie Daten, soweit möglich.

6. Vertragsbeziehungen (B2B)

Zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen verarbeiten wir Kontakt- und Stammdaten (z. B. Ansprechpartner, Geschäftskommunikation), Vertrags- und Abrechnungsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; ggf. lit. c (gesetzliche Pflichten) und lit. f (Durchsetzung von Ansprüchen, Prozess-/Projektmanagement).
Speicherdauer: nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i. d. R. 6–10 Jahre).

7. Webanalyse mit Plausible Analytics (cookielos)

Wir setzen Plausible Analytics ein (cookielos, datensparsam). Erfasst werden u. a. Seitenaufrufe, Referrer, Endgerät/Browser, ungefähre Region, Zeitstempel – ohne Tracking über Websites hinweg und ohne personenbezogene Profile.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Reichweitenmessung) oder – je nach Consent-Banner-Konfiguration – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: aggregiert/statistisch; es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt.

8. Eingebundene Inhalte (z. B. Karten)

Sofern wir externe Inhalte verwenden (z. B. Google Maps, YouTube, OpenStreetMap), werden diese erst nach Ihrer Einwilligung geladen (Zwei-Klick-Lösung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG.
Dabei können – je nach Anbieter – Daten (IP-Adresse, Geräteinformationen) an Drittländer übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz-Hinweisen des jeweiligen Anbieters. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

9. Empfänger / Auftragsverarbeiter

IT-/Hosting-Dienstleister, Wartung/Support, ggf. Anbieter von Analyse-/Karten-Diensten, Kommunikations- und Collaboration-Tools – jeweils nur, soweit erforderlich. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Vereinbarungen gem. Art. 28 DSGVO.

10. Drittlandübermittlungen

Eine Datenübermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt, außer bei ausdrücklich von Ihnen aktivierten Diensten (z. B. Google-Dienste). In diesen Fällen greifen – soweit möglich – geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Risiken eines fehlenden angemessenen Datenschutzniveaus können nicht vollständig ausgeschlossen werden.

11. Speicherdauer (allgemein)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Anschließend löschen oder anonymisieren wir die Daten.

12. Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Rechte-/Rollenkonzepte), um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

13. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3).
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde am Sitz unseres Unternehmens: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

14. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für die Nutzung einzelner Funktionen (z. B. Kontaktformular) ist sie erforderlich; ohne diese Angaben können wir Ihr Anliegen ggf. nicht bearbeiten.

15. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an gewerbliche Nutzer/Unternehmen. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern.

16. Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich die Rechtslage, unsere Dienste oder die Datenverarbeitung ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar.